Heute: Enteisenung und Entmanganung
Die Entfernung von Eisen und Mangan durch Oxidation zu schwer löslichen Eisen- und Manganverbindungen und die Abtrennung durch Filtration, oder Sedimentation.
Im Grundwasser sind Eisen und Mangan als zweiwertige Ionen gelöst und häufig in grenzwertüberschreitender Konzentration vorhanden. Für die Filtration muss das sauerstofffreie Grundwasser belüftet werden, damit die chemischen und biologischen Oxdationsprozesse ablaufen können. Die durch Oxidationen gebildeten schwerlöslichen Eisen- und Manganverbindungen bleiben im Filterkies haften und die Eisen- und Mangankonzentrationen sollten bei Einhaltung bestimmter Bedingungen (u.a.Sauerstoffgehalt, pH-Wert) im Filtrat unterhalb des Grenzwertes der Trinkwasserverordnung liegen.