Täglich nutzen wir Trinkwasser, ob für die Speisezubereitung, zum Waschen oder zum Trinken. Unser Trinkwasser wird größtenteils aus der Aufbereitung von Grundwasser in Wasserwerken gewonnen. Das Grundwasser bildet dabei ein komplexes hydrochemisches System, welches sich ständig verändert. Es unterliegt sowohl geogenen als auch anthropogenen Einflüssen.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht die regelmäßigen Grundwasseranalysen auszuwerten, um Trends, geogene- oder anthropogene Einflüsse zu erkennen, auf Veränderungen in der Grundwasserqualität zur reagieren und Ihnen beratend zur Seite zu stehen.

Leistungen

Unser vielfältiges Leistungsspektrum reicht von der Auswertung/Bewertung von Grundwasseranalysedaten, über die Erarbeitung von Trendanalysen in der Grundwasserchemie bis hin zu verfahrenstechnischen Empfehlungen im Wasserwerk.

Kläranlagen

Wir bieten hydrobiologische Analysen der Mikrosaprobien von Fließgewässer und Belebtschlämmen an. Zusätzlich schulen wir Ihr Team bei der Durchführung von mikroskopischen Belebtschlammuntersuchungen auf Ihren Kläranlagen.

Biologie

Wir untersuchen das Phyto- und Zooplankton aus Stand- und Fließgewässern, sowie das Makrozoobenthos in Fließgewässern. Wir erstellen Artenlisten und bestimmen das Biovolumen von Planktonproben.

Probenahme und Auswertung

Zusätzlich führen wir Entnahmen von Wasserproben durch, messen In situ Parameter pH-Wert und Redoxpotenzial, Leitfähigkeit und Sauerstoff und erstellen eine hydrogeologische und verfahrenstechnische Auswertungen der Grundwasseranalysedaten.

Wasserversorgung

Für den Bereich der Trinkwasserversorgung bieten wir eine verfahrenstechnische Beratung auf Grundlage der hydrogeochemischen Auswertung an. Zusätzlich stellen wir einen Bereitschaftsdienst zur Unterstützung der Desinfektion von Trinkwasser aufgrund mikrobiologischer Kontamination zur Verfügung.

Mit hydrobia haben wir ein DIN-konformes Tool zur komplexen hydrobiologischen Analyse der Mikrosaprobien in Fließgewässer und Belebtschlämme entwickelt. Mit diesem Tool können Sie eine Bewertung des Betriebszustandes der Belebung und Prognose der Kläranlagen-Ablaufwerte ohne chemische Analytik durchführen.