Heute: Saprobienindex (System)
Aus dem altgriechsichen: sapros = faul, bios = Leben, systema = Gebilde. Hierbei handelt es sich um ein Bewertungssystem zur Ermittlung der biologischen Wasserqualität von Fließgewässern und ihrer Einordnung in Gewässergüteklassen. Auch anwendbar für Belebtschlamm auf Kläranlagen.
In Fließgewässern und im Belebtschlamm entwickeln sich je nach Sauerstoffversorgung und Belastung mit biologisch abbaubaren organischen Inhaltsstoffen eine adaptierte Gemeinschaft von Kleinstlebewesen. Die Einzeller und niederen Organismen im Sediment der Fließgewässer und in den Belebtschlämmen spiegeln in ihrer Artzusammensetzung die aktuelle natürliche Reinigungsleistung in Fließgewässern und in Belebtschlammbecken wider.
In Kenntnis der saprobiellen Varianz der im Belebtschlamm nachgewiesenen Organismen, ist es möglich, die aktuelle Reinigungsleistung des Belebtschlammes abzuschätzen und empirisch Ablaufwerte für den BSB5 und den Ammoniumstickstoff zu prognostizieren.