Seit April 2023 haben wir die Flexibilisierung des Akkreditierungsbereich in der Kategorie III ebenfalls akkreditiert. Das heißt, dass wir die Anwendungen von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Prüfverfahren mit unterschiedlichen Ausgabeständen bedienen können. Auf unserer Seite „Mikrobiologie“ kann man die Liste aller Prüfverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich einsehen. Somit sind wir nun auf sämtliche Änderungen und Anpassungen in den Normen vorbereitet und können weiterhin für unsere Kunden hochwertige akkrediterte Arbeit abliefern.
5 Jahre Aquajag GmbH
Unsere Verantwortung für eine gesunde Umwelt
Nicht nur als junge Familienväter sondern auch als Dienstleister in der Wasserwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet auch auf die nachkommenden Gernerationen zu achten. Darum ist uns der Umweltschutz und der schonende Umgang mit Ressourcen besonders wichtig. Bei der Probenahme und vorallem im Laborbetrieb hat sich, aus kosten- und zeitgründen, eine Mentalität zur Verwendung von Einwegprodukt entwickelt.
Auch wir arbeiten, um am Markt bestehen zu können, mit solchen Produkten. Da uns die Umwelt und der Schutz dieser sehr am Herzen liegt, versuchen wir unseren Kunden auch eine umweltfreundlichere und trotzdem Normkonforme Alternative anzubieten.
Folgende Schwerpunkte haben wir bereits umgesetzt:
- Unser Fuhrpark besteht zu 50 % aus Voll-elektrischen Fahrzeugen
- Für unsere Probenahme können wir wiederverwendbare und selbst sterilisierte Glasflaschen benutzen (entsprechend den Qualitätsanforderungen der ISO 17025)
- Im Labor arbeiten wir mit wiederverwendbaren Produkten (Spateln, Impfösen und Filtrationsbechern uvm.)
- Der größte Anteil an Plastikmüll durch Labore wird durch Einmalverpackungen wie z.B. von Pipettenspitzen verursacht. Wir stecken unsere Pipetten von Hand in aufbereitete Pipettenboxen immer neu.
- Unumgängliche Einweg-verbrauchsmaterialien bestellen wir in großen Mengen, sodass viele kleine Einzellieferungen vermieden werden.
Wir arbeiten stets daran, weitere Umweltfreundliche Lösungen anbieten zu können.
Verstärkung in der Geschäftsführung
Die Aquajag GmbH heißt Martin Jagnow als zweiten Gesellschafter-Geschäftsführer herzlich Willkommen. Er bringt 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Wasserversorgung und Laborarbeit mit ins Unternehmen.
Alle Wege führen zu Aquajag? Nicht ganz…

Fakten Freitag Nr. 7
Leitungswasser – Mineralwasser – Tafelwasser
Leitungswasser (Trinkwasser) ist ein naturbelassenes Produkt, welches meist aus Grundwasser und Oberflächenwasser „hergestellt“ wird. Für die Aufbereitung dieses Wassers sind rund 90 Hilfsstoffe und Chemikalien zugelassen. Leitungswasser ist das am häufigstens und strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland.
Mineralwasser ist ein Naturprodukt und stammt aus Grundwasser, das vor jeglicher Verunreinigung geschützt ist. Es darf in seiner Zusammensetzung nicht verändert werden und muss am Quellort abgefüllt werden. Die Inhaltsstoffe des Mineralwassers dürfen schwanken und haben weniger strenge Grenzwerte als das Leitungswasser. Mineralwasser benötigt eine Amtliche Anerkennung bevor es in den Verkehr gebracht werden darf.
Tafelwasser ist ein „künstlich“ hergestelltes Erfrischungsgetränk. In der Regel besteht es aus Trinkwasser, das mit weiteren Wässern (Meerwasser, Heilwasser etc.)angereichert wurde. Es darf überall zusammengemischt und abgefüllt werden. Es bedarf keiner amtlichen Anerkennung.